Publikationsliste des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV)Die Publikationübersicht des Bundesamts für Verfassungsschutz ist über den nachfolgenden Link abrufbar: Publikationsübersicht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Extremismus erkennen. Handreichung für Betreiber von FlüchtlingsunterkünftenDie Broschüre dient der Information von Personen, die mit Flüchtlingen arbeiten. Sie sollen in die Lage versetzt werden, Extremisten unter den eingereisten Personen oder dem Personal in Flüchtlingsunter- künften zu identifizieren. Ein weiteres Thema sind mögliche Anwerbeversuche Dritter für einschlägige Organisationen.
|
|
|
|
|
|
Lagebild Antisemitismus (Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz) Judenfeindlichkeit ist grundsätzlich in sämtlichen extremistischen Phänomenbereichen verbreitet: unter Rechtsextremisten, bei „Reichsbürgern“ und „Selbstverwaltern“, im Islamismus und Ausländerextremismus wie auch im Linksextremismus. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat im August 2020 ein phänomenübergreifendes Lagebild zum Antisemitismus erstellt. Es gibt einen Überblick darüber, wie sich der Antisemitismus in seinen verfassungsschutzrelevanten Ausprägungen aktuell in der Bundesrepublik Deutschland darstellt.
|
|
|
|
|
|
Salafistische Bestrebungen in Deutschland (Herausgeber: Bundesamt und Landesbehörden für Verfassungsschutz) Die vorliegende Broschüre soll über das Phänomen des Salafismus informieren und damit einen Beitrag zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dieser Form des Extremismus leisten. Die Broschüre stellt die Ideologie, den Bezug zur Gewalt, die Strukturen sowie die Propagandamethoden salafistischer Bestrebungen dar. Die Druckfassung der Broschüre ist beim Bundesamt für Verfassungsschutz erhältlich.
|
|
|
|
|
|
Faltblatt "Verfassungsschutz: Beobachten - Informieren - Schützen" Das Faltblatt gibt einen Überblick über den gesetzlichen Auftrag und die Beobachtungsfelder des Landesamts für Verfassungsschutz. Ebenso werden Kooperationspartner im Bereich Prävention benannt. In sechs separaten Einlegeblättern stellen die einzelnen Fachbereiche außerdem ihr vielfältiges Informationsangebot vor.
|
|
|
|
Eine Übersicht und die PDF-Dateien zum Herunterladen finden Sie hier. Einzelnen Informationsblätter können Sie auch über ein gesondertes Online-Formular, telefonisch oder per Post bestellen.
Bei Bestellung des Faltblatts erhalten Sie zusätzlich den kompletten Satz Einlegeblätter.
|
|
|
|
Festschrift "Verfassungsschutz 1952-2012" Die Festschrift zum 60. Jubiläum des Landesamts für Verfassungsschutz enthält Aufsätze zur Amtsgeschichte und zu Fragestellungen aus den verschiedenen Arbeitsbereichen. Zu den Autoren gehören Mitarbeiter des Amtes sowie externe Fachleute u. a. aus Medien, Politik und Forschung. Hinweis: Die gedruckte Fassung der Festschrift ist leider vergriffen.
|
|
|
|
Islamistischer Extremismus und Terrorismus Die Broschüre informiert über die in Deutschland aktiven islamistischen Organisationen. Darüber hinaus werden Hintergründe und Erscheinungsformen des islamistischen Extremismus erläutert. Hinweis: Die gedruckte Fassung dieser Broschüre ist leider vergriffen.
|
|
|
|
|
|
Ausländerextremismus Gegenstand der Broschüre sind die bedeutendsten Gruppierungen, die in Baden-Württemberg im Bereich des Ausländerextremismus aktiv sind. Hierzu zählen unter anderem die „Arbeiterpartei Kurdistans" (PKK), die „Liberation Tigers of Tamil Eelam" (LTTE) und verschiedene türkische linksextremistische Vereinigungen. Hinweis: Die gedruckte Fassung dieser Broschüre ist leider vergriffen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scientology-OrganisationDie Broschüre gewährt einen Einblick in Vorgehen, Arbeitsweise, Ziele und Weltbild der Scientology-Organisation. Diese strebt eine totalitäre Gesellschaftsordnung an, die mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung unvereinbar ist. Hinweis: Die gedruckte Fassung dieser Broschüre ist leider vergriffen.
|
|
|
|