Linksextremismus | Zahlen, Daten, Fakten
Linksextremistisches Personenpotenzial in Deutschland und Baden-Württemberg im Zeitraum 2015–2017
|
2015 |
2016 |
2017 |
|||
BW |
Bund |
BW |
Bund |
BW |
Bund |
|
Marxisten-Leninisten und andere
revolutionäre Marxisten, davon |
1.880 |
20.300 |
1.880 |
21.8300 |
2.000 |
– |
- DKP
|
<500 |
3.000 |
<500 |
3.000 |
<500 |
– |
- MLPD
|
500 |
1.800 |
500 |
1.800 |
500 |
– |
|
||||||
Summe der Mitgliedschaften
|
2.660
|
27.400 |
2.660 |
29.400 |
2.860 |
– |
|
||||||
Tatsächliches Personenpotenzial
nach Abzug der Mehrfachmitgliedschaften |
2.590 |
26.700 |
2.630
|
28.500 |
2.780 |
– |
|
||||||
davon gewaltorientierte Linksextremisten
|
780
|
7.700
|
820
|
8.500
|
860
|
–
|
(Stand: 31. Dezember 2017) |
In Baden-Württemberg liegt die Zahl der Linksextremisten derzeit insgesamt (nach Abzug von Mehrfachmitgliedschaften) bei 2.780 Personen, sie ist damit 2017 gestiegen (2016: 2.630). Bei MLPD und DKP blieb die Mitgliederzahl mit jeweils maximal 500 Personen nahezu konstant. Insbesondere bei der DKP ist jedoch mit einer sinkenden Tendenz zu rechnen. Ursache dafür sind altersbedingte Abgänge, aber auch Parteiaustritte im Zuge der sich weiter zuspitzenden internen Auseinandersetzungen. Ob diese gar in eine Parteispaltung münden, entscheidet sich möglicherweise mit dem Parteitag 2018. Auch die MLPD vermag ihren Bestand kaum zu halten, zumal sie selbst innerhalb des linksextremistischen Lagers noch immer weitgehend isoliert ist.
Die Zahl gewaltorientierter Linksextremisten, überwiegend Autonome, hat sich 2017 mit 860 Personen (2016: 820) ebenfalls erhöht. Damit ist allerdings nicht zwangsläufig eine Zunahme der autonomen bzw. anarchistischen Gruppen in Baden-Württemberg verbunden.
Mit 461 linksextremistisch motivierten Straftaten (2016: 559) war in Baden-Württemberg ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, ebenso bei den Gewalttaten (69; 2016: 99) Ursächlich hierfür dürfte das Fehlen von Großereignissen für die Szene in diesem Bundesland sowie deren Fixierung auf den G20-Gipfel in Hamburg gewesen sein.
Weitere Informationen zu den Entwicklungen im Linksextremismus finden Sie im aktuellen Verfassungsschutzbericht ab Seite 190.
Hinweis zur Tabelle „Personenpotenzial“:
Die Zahlenangaben Land/Bund sind zum Teil geschätzt und gerundet.
Die Zahlen des Bundesministeriums des Innern lagen für 2017 noch nicht vor.
Politisch motivierte Kriminalität im Bereich Links, davon linksextremistische Straf- und Gewalttaten im Zeitraum 2015–2017
|
2015 |
2016 |
2017 |
|||
BW |
Bund |
BW |
Bund |
BW |
Bund |
|
Politisch motivierte Kriminalität
im Phänomenbereich Links insgesamt |
660 |
9.605 |
736 |
9.389 |
530
|
–
|
|
||||||
davon:
linksextremistische Straftaten |
522 |
5.620 |
559 |
5.230 |
461 |
– |
davon:
linksextremistische Gewalttaten |
135 |
1.608 |
99 |
1.201 |
69 |
– |
(Stand: 31. Dezember 2017) |
Hinweise zur Tabelle:
Die Zahlen für Baden-Württemberg ermittelt das Landeskriminalamt.
Die Zahlen des Bundesministeriums des Innern lagen für 2017 noch nicht vor.